Über mich

Hi!

Ich bin Kathi und ich freue mich, dass Du hier bist!

Du möchtest mich ein bisschen kennenlernen? Dann gibt es hier schonmal die ersten Infos:

Ich heiße Katharina Pollok, bin Sportwissenschaftlerin und -therapeutin und liebe fast alles, was mit Bewegung zu tun hat (vorzugsweise in der freien Natur). Schon von klein auf war ich immer in Bewegung, egal ob draußen im Freien oder in der Turnhalle. In der Grundschule habe ich neben dem Kinderturnen meine ersten Vereinserfahrungen im Volleyball gesammelt. Später habe ich dann zum Fußball gewechselt und bin dort die nächsten 15 Jahre geblieben. Mit den Jahren habe ich immer mehr meine Begeisterung für den Bergsport entdeckt, im Sommer beim Bergsteigen, Klettern oder Rad fahren und im Winter beim Snowboarden oder Ski fahren.

Mich begeistern fast alle Sportarten, vom Schwimmen über Squash bis hin zu allen Outdoor-Aktivitäten und ich probiere super gerne neue Dinge aus. Ja, ich spiele sogar hin und wieder Schach!

Neben dem Sport liebe ich das Reisen und die Musik – zum Glück lässt sich alles drei gut kombinieren.

2013 habe ich beschlossen, mein Hobby zum Beruf zu machen und begann im schönen Freiburg im Schwarzwald mein Sportstudium mit dem Schwerpunkt „bewegungsbezogene Gesundheitsförderung“. Nachdem ich das Studium 2020 mit dem Master in Innsbruck abschloss, habe ich meine Arbeit als Sporttherapeutin aufgenommen und möchte nun neben der Rehabilitation wieder mehr in der präventiven Gesundheitsförderung arbeiten.

Meine Qualifikationen

  • M.Sc. Sportwissenschaften
  • DOSB Übungsleiterin B Sport in der Prävention (Gesundheitstraining Haltungs- und Bewegungssystem; Herz-Kreislaufsystem)
  • DOSB Übungsleiterin C (Schwerpunkt Kinder und Jugendliche)
  • Adipositas Therapeutin
  • Nordic Walking Trainerin
  • Tiroler Bergwanderführerin

Mein Weg bis heute

10/2015 – 07/2016
FITOC Adipositas Therapeutin

Neben dem Studium habe ich in Freiburg mit adipösen Kindern und Jugendlichen gearbeitet und mit ihnen Sport- und Schwimmkurse durchgeführt. Dieses Angebot fand in enger Zusammenarbeit mit ErnährungsberaterInnen, ÄrztInnen und PsychologInnen statt.

12/2015 – 07/2016
Kick for girls

Bei dem Projekt „kick for girls“ der STEP Stiftung Freiburg war ich als Übungsleiterin tätig. Bei dem außerschulischen Fußballtraining bei Grundschülerinnen ging es in erster Linie um den Spaß und die Freude an der Bewegung sowie die Förderung des Teamgeistes und des Fair-Play Gedankens.

10/2018 – 03/2019
Universität Innsbruck

Wissenschaftliche Erfahrungen sammelte ich als studentische Mitarbeiterin an der Sportuniversität Innsbruck, wobei ich hauptsächlich im Bereich der Sportpsychologie tätig war. Besonders die Sportarten Nordic Walking und das therapeutische Klettern standen herbei im Vordergrund.

04/2019 – 06/2020
Kinder gesund bewegen

Die Arbeit mit den Kindern hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich diese auch während des Masterstudiums in Innsbruck weiterführte. Unter dem Projekt „Kinder gesund bewegen“ der AKSÖ Tirol habe ich als Übungsleiterin Bewegungsstunden und -feste an Grundschulen und Kindergärten angeboten.

11/2021-12/2022
Sporttherapeutin Psychosomatik

Ein Jahr lang war ich in der psychosomatischen Fachklinik Roseneck tätig und dabei vor allem für die Kinder- und Jugendlichen mit Essstörungen zuständig. Dabei lag der Fokus vor allem auf dem Aufbau eines gesunden Bewegungsverhaltens.

Seit 02/2021
Sporttherapeutin Neurologie

Nach dem Studium begann ich mit meiner Tätigkeit als Sporttherapeutin in der neurologischen Rehaklinik in Bad Feilnbach, wo ich bis heute gerne arbeite. Mit den Patienten werden Bewegungstherapien wie medizinische Trainingstherapie, Aquagymnastik, Laufbandtraining, Nordic Walking, therapeutisches klettern uvm. durchgeführt.